nöGIG Service GmbH
Standort
Stattersdorfer Hauptstraße 56
A-3100 St. Pölten
Tel. (Serviceline):
+43 2742 30750-0
Mail.: office@noegig.at
nöGIG Service GmbH
Standort
Stattersdorfer Hauptstraße 56
A-3100 St. Pölten
Tel. (Serviceline):
+43 2742 30750-0
Mail.: office@noegig.at
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung der Seiten-Nutzung.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Wir verwendet Cookies und speichern diese auf Ihrem Gerät. Diese Cookies dienen zu Ihrer Interaktion mit uns, zur Verbesserung der Seitennutzung und zur Personalisierung der Seite auf Ihre Bedürfnisse.
Weitere Details finden Sie in den nachstehenden Reitern, wo Sie auch Einstellungen vornehmen können. Die Blockierung einzelner Cookies beeinträchtig gegebenenfalls die Nutzung dieser Seite.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Seite erforderlich.
Sie können die Verwendung dieser Cookies über Ihre Browser-Einstellungen ablehnen. Eine Ablehnung hat jedoch Einfluss auf die Funktionalität der Seite.
Wir verwenden verschiedenste externe Services wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Anbieter. Diese Anwender können Daten wie Ihre IP Adresse sammeln, wir erlauben Ihnen daher diese hier zu blockieren. Beachten Sie, dass damit die Nutzung der Seite eingeschränkt wird. Die Änderungen wirken erst nach einem vollständigen Reload der Seite.
Vimeo Videos:
Mehr über Cookies und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutz Seite.
Ybbsitz: Großer Publikumsandrang beim Glasfaser-Infotag
VeranstaltungenAuch Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (2. von links) war beim Glasfaser-Infotag in Ybbsitz (Foto: Uwe Plank)[/caption] Weiterlesen
[shariff]Breitbandanschluss für 1.000sten Kunden von nöGIG
NewsWeiterlesen
[shariff]Thayatal.TV über den Glasfaserausbau im Waldviertel
News, VeranstaltungenASTEG. Ziel ist die Versorgung aller Haushalte der Region mit Glasfaser bis Ende 2019. Weiterlesen
[shariff]Vitis: Glasfaserausbau startet
News, VeranstaltungenSpatenstich in Altenmarkt: Das Triestingtal startet in die Breitbandzukunft
NewsDas Triestingtal ist eine von vier Pilotregionen, in denen das Niederösterreichische Breitbandmodell erprobt wird. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav gibt beim Spatenstich in Altenmarkt den Startschuss für die Errichtung einer offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Infrastruktur. Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wird etwa 3.300 Haushalte und Betriebe der Region mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haushalt versorgen. Dies ist ein bedeutender Beitrag für das Wirtschaftswachstum und für die Zukunft der jungen Menschen im ländlichen Raum. Mit dem heutigen Spatenstich haben in allen vier Pilotregionen die Bauarbeiten begonnen. Bis Ende 2018 werden alle bestellten Anschlüsse in den Ausbaugebieten aktiviert. Weiterlesen
[shariff]Spatenstich in Ybbsitz: Das Ybbstal startet in die Breitbandzukunft
NewsDas Ybbstal ist eine von vier Pilotregionen, in denen das Niederösterreichische Breitbandmodell erprobt wird. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav gibt beim Spatenstich in Ybbsitz den Startschuss für die Errichtung einer offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Infrastruktur. Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wird mehr als 5.000 Haushalte und Betriebe der Region mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haushalt versorgen. Bis Ende 2018 werden alle bestellten Anschlüsse im Ausbaugebiet aktiviert. Dies ist ein bedeutender Beitrag für das Wirtschaftswachstum und für die Zukunft der jungen Menschen im ländlichen Raum. Weiterlesen
[shariff]Karlstein startet in die Breitbandzukunft: Bau der Glasfaserinfrastruktur geht zügig voran
NewsIn Göpfritz wird an der Zukunft gebaut: Spatenstich für Glasfaserinfrastruktur
NewsLudweis-Aigen: Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen
NewsWeiterlesen
[shariff]Futurezone: Innovatives Ausbaumodell beschleunigt Internet am Land
News„Niederösterreich errichtet ein Glasfasernetz, das von mehreren Netzbetreibern genutzt werden kann. So soll der Breitbandausbau am Land wirtschaftlich attraktiver werden.“ Der gesamte Artikel ist >>hier nachzulesen.]]>